top of page

Geschrieben von Lisa Marie  - Lesedauer: ca. 5 Minuten

Der wahre Grund, warum du deine hormonelle Akne nicht in den Griff bekommst…

…und wie ein neuer Ansatz meine Haut für immer veränderte.

Hi, ich bin Lisa, 28 Jahre alt und vor ca. 2 ½ Jahren habe ich nach langem Überlegen die Pille abgesetzt.

Meine größte Angst vor dem Absetzen? Wieder Pickel wie ein Teenager!

Besonders diese hormonell bedingten Pickel kurz vor der Periode...
Es hat auch leider nicht lange gedauert, bis sich diese Angst bewahrheitet hat…


Von jetzt auf gleich war meine Haut übersät von Pickeln.
Ich habe alles ausprobiert…

Aber nichts hat geholfen.

Ich war wirklich verzweifelt und habe nicht nur einmal mit dem Gedanken gespielt, zum Frauenarzt zu gehen und mir die Pille wieder verschreiben zu lassen…

Vermutlich hast auch du schon einiges ausprobiert und weißt genau wie sich das anfühlt…

Seien es Anti-Pickel-Produkte aus der Drogerie…
Personalisierte Hautpflege aus dem Internet…

Produkte, die dir von Influencern mit perfekter Haut empfohlen werden,
oder Kapseln, die einem das blaue vom Himmel versprechen…

Vielleicht sogar Antibiotika oder Salben vom Hautarzt.

Wenn nichts davon wirkt, ist es schwer, die Hoffnung nicht aufzugeben…

Aber ich will dir mit diesem Artikel wieder Mut machen!

hormonelle akne - vorher nachher.png

Entzündet, gerötet, trocken, pickelig: So sah meine Haut nach dem Absetzen der Pille aus.

haut-nach-pille

Ich probierte panisch alles aus: Drogerie, Apotheken, Naturkosmetik ohne Erfolg.


Einige Produkte machten es schlimmer, andere halfen nur kurz. Danach war meine Haut noch gereizter und trockener als zuvor. Ich fühlte mich unwohl, traute mich kaum ohne Make-up raus.


Besonders schlimm war es während meiner Periode. Da wurde alles noch entzündeter. Ich begann zu merken, dass meine Pickel irgendwie zyklusabhängig waren.
Verabredungen sagte ich ab, Termine ließ ich ausfallen, alles wegen meiner Haut. Nach einem Jahr Rumprobieren ging ich zum Hautarzt.


Sein Rat: Antibiotika-Creme. Und: „Das reguliert sich schon, ist hormonell.“

Ich testete die Creme wochenlang, ohne Ergebnis.
Ich war frustriert. Sollte ich etwa doch wieder die Pille nehmen?

Ich stand vor zwei Optionen:

1. Die Pille wieder nehmen.
2. Noch ein letztes Mal selbst nach einer Lösung suchen.

Ich entschied mich für Option 2.

Ich tauchte tief in die Recherche ein: Youtube, Foren, Blogs.
Und endlich verstand ich, was wirklich hinter meiner hormonellen Akne steckt.

ChatGPT Image 1. Juni 2025, 20_30_33 (1).png

Wie hormonelle Akne wirklich entsteht und was das Hautmikrobiom damit zu tun hat

ursache-akne

Hormonelle Akne betrifft viele Frauen, nicht nur nach dem Absetzen der Pille.


Sie entsteht, wenn das Gleichgewicht der Sexualhormone (v. a. Östrogen und Testosteron) aus der Balance gerät.
Das kann z. B. in der Pubertät, während des Zyklus (wie kurz zum Eisprung oder direkt nach der Periode), nach dem Absetzen hormoneller Verhütung oder auch durch Stress, Ernährung oder Schlafmangel passieren.

Ein Überschuss an Androgenen (z. B. Testosteron) führt dann dazu, dass die Talgproduktion steigt.
Die Haut wird fettiger, entzündet sich leichter und Pickel entstehen.

Ich wollte wissen, wie ich meine Haut von innen und außen dabei unterstützen kann, wieder ins Gleichgewicht zu kommen.

Und stieß dabei auf eine spannende Studie von 2020 zum Thema Hautmikrobiom.

image.png

Kurz erklärt:
Auf unserer Haut lebt ein ganz eigenes Ökosystem aus Bakterien, gute und schlechte. Solange dieses Mikrobiom im Gleichgewicht ist, bleibt die Haut gesund.

 

Aber: Entgleist dieses Gleichgewicht, kann das Entzündungen, Akne und trockene Haut verstärken.

Die Studie zeigte:
Nicht nur „zu viele schlechte Bakterien“ sind das Problem, sondern vor allem ein Mangel an guten.
Die mikrobielle Vielfalt nimmt ab, das Immunsystem der Haut schwächt sich und das macht Akne noch schlimmer.

Besonders kritisch: Antibiotika und aggressive Pflegeprodukte zerstören oft beide, gute und schlechte Bakterien und bringen das Mikrobiom weiter aus dem Gleichgewicht. Der entscheidende Satz aus der Studie war für mich:

„Die Wiederherstellung des Mikrobiom-Gleichgewichts gilt als einer der vielversprechendsten Ansätze in der Aknebehandlung.“
 

Und genau da habe ich angesetzt. Statt meine Haut weiter zu überfordern, habe ich mich gefragt:
Was, wenn ich gezielt die guten Bakterien stärke?

2.png

Endlich hatte ich den Grund für meine Akne verstanden...

Das Verhältnis der guten zu den schlechten Bakterien war bei mir völlig aus dem Gleichgewicht geraten, durch das Absetzen der Pille und die ganzen Produkte, die ich ausprobiert hatte.
Ich war ehrlich gesagt schockiert.

Zum ersten Mal hatte ich das Gefühl, wirklich zu verstehen, woher meine Akne kam und warum nichts geholfen hat.

Ich forschte weiter und plötzlich ergab alles Sinn.

warumnichtshilft

Warum die meisten Produkte nicht funktionieren:

Die meisten Produkte gegen Akne setzen auf aggressive Anti-Pickel-Wirkstoffe. Ihr Ziel: Bakterien bekämpfen, koste es, was es wolle.

Das Problem:
Sie unterscheiden nicht zwischen „guten“ und „schlechten“ Bakterien.
Statt gezielt zu unterstützen, zerstören sie alles, auch das, was die Haut eigentlich schützt.

Das Mikrobiom wird dadurch noch weiter geschwächt.
Die Hautbarriere leidet, das Gleichgewicht kippt und die Entzündungen nehmen weiter zu.

Viele Produkte enthalten zudem bedenkliche Konservierungsmittel oder Stoffkombinationen, die die Hautflora langfristig aus dem Takt bringen.

 

Du kannst dir das vorstellen wie einen Garten:
Statt nur das Unkraut zu entfernen, reißen viele Produkte gleich den ganzen Boden mit raus, samt gesunder Pflanzen.

Was bleibt, ist ein geschwächtes System anfällig für alles, was danach kommt.

image.png

Plötzlich ergab alles Sinn:

Das Ungleichgewicht meines Hautmikrobioms war der eigentliche Auslöser für meine Akne.
Kein Wunder, dass all die Produkte, die ich vorher ausprobiert hatte, nicht helfen konnten, viele davon haben das Problem sogar noch verschlimmert.

Ich suchte gezielt nach einer Lösung, die mein Hautmikrobiom nicht weiter angreift, sondern stärkt.

Vor allem, weil sich meine Hautprobleme rund um den Zyklus, also vor oder während der Periode, immer wieder verschärften.


Etwas, das meine Haut ins Gleichgewicht bringt, statt sie immer wieder aus der Bahn zu werfen.

Und dabei bin ich auf eine neuartige Pflege gestoßen, die genau diesen Ansatz verfolgt:
Sanft, mikrobiomfreundlich und speziell entwickelt für gereizte, unreine Haut.

Meine Lösung: Probiotische Pflege, die mein Hautmikrobiom stärkt

loesung

Ich war also auf der Suche, nach einer neuen Art der Hautpflege, eine wie sie in der Studie beschrieben war. Eine mit einem probiotischem Ansatz, der die nicht gegen Bakterien kämpft, sondern die guten stärkt.

Ich fand eine Marke namens Hautliebe auf Instagram. In ihren Beiträgen fiel direkt das Wort „Hautmikrobiom“ und ich war sofort dran.
Denn genau da lag ja der Kern meines Problems.

Ich schaute mir alles an: die Website, die Bewertungen, ein YouTube-Video mit der Gründerin Elena.


Zum ersten Mal hatte ich das Gefühl, dass jemand wirklich verstanden hat, worum es bei hormoneller Akne geht, also auch bei den typischen Pickeln vor der Periode, die so viele von uns kennen.

Statt aggressive Wirkstoffe: Probiotische Pflege, die gezielt die guten Bakterien auf der Haut unterstützt.

Eine unabhängige Studie zeigte sogar, dass der probiotische Wirkstoff das Wachstum guter Hautbakterien ankurbelt, diese wiederum setzen natürliche Peptide frei, die gezielt schlechte Bakterien bekämpfen.


Ganz ohne das Mikrobiom zu zerstören.

Dieser Ansatz hat für mich endlich Sinn ergeben. Also entschied ich mich, Hautliebe eine Chance zu geben.


Statt meine alten Produkte weiter zu benutzen, die meiner Haut eher schadeten als halfen.

Heute weiß ich: Es war eine der besten Entscheidungen meines Lebens.

image.png

Meine Erfahrung mit Hautliebe

Ich bestellte das Probiotische Komplettset zusammen mit dem 30-Tage-Programm.
Die Lieferung kam super schnell, nach zwei Tagen war alles da.

Die Verpackung war liebevoll gestaltet, mit kleinen Illustrationen der „guten Bakterien“ und klaren Anleitungen.
Endlich mal Produkte, bei denen man direkt versteht, wie sie wirken und wie man sie anwendet.

Perfektes Timing:
Ich hatte gerade wieder einen stärkeren Ausbruch am Kinn und konnte sofort starten.

komplettset.png
erfahrung

Und dann passierte das, womit ich nicht mehr gerechnet hatte…

Schon nach der ersten Woche merkte ich erste Veränderungen:
Weniger Rötungen, weniger Trockenheit, meine Haut fühlte sich endlich beruhigt an. Ich blieb dran.

Nach vier Wochen waren die Pickel am Kinn fast verschwunden.


Zum ersten Mal seit Langem ging ich ohne Make-up aus dem Haus und fühlte mich gut dabei.

Mit jeder Woche kam mein Selbstbewusstsein zurück.
Ich traf mich wieder mit Freundinnen, fühlte mich im Job sicherer und lachte endlich wieder ohne dieses ständige Gedankenkarussell um meine Haut.

 

Nach drei Monaten täglicher Anwendung war meine Haut fast komplett rein.
Kein ständiges Brennen, keine Entzündungen mehr, nur noch ein gesundes, klares Hautbild.
Und das erste Mal seit Jahren fühlte ich mich wieder schön.

Wie sich meine Haut mit Hautliebe entwickelt hat ...

start_edited.jpg

Zum Start 

1 woche.png

nach 1 Woche

ChatGPT Image 1_edited.jpg

nach 1 Monat

heute.png

heute - nach 3 Monaten

So sieht meine Routine mit dem Hautliebe Komplettset aus
meine-erfahrung

Ich halte es mittlerweile ganz simpel. Keine zehn Produkte mehr, keine Experimente.


 

Nur noch zwei Schritte: morgens und abends:
Schritt 1: Die Probiotischen Tropfen (No. 3)
Ich gebe 2–3 Tropfen auf die gereinigte Haut, vor allem auf Kinn und Wangen, wo meine hormonellen Unreinheiten am hartnäckigsten waren.
Die Textur ist leicht, zieht sofort ein: kein Brennen, kein Spannungsgefühl.

Schritt 2: Der Bakterienbalsam (No. 4)
Danach trage ich eine kleine Menge des Balsams auf. Die Creme ist super sanft, nicht fettig, aber angenehm pflegend. Sie schützt meine Haut über den Tag oder über Nacht.


Das war’s.
Keine aggressiven Wirkstoffe, kein „Pickel-Austrocknen“, sondern Pflege, die meine Haut wirklich versteht.

Ich nutze das Komplettset jetzt seit drei Monaten und ich bleibe dabei. Weil meine Haut endlich wieder ins Gleichgewicht gekommen ist.

creme auftragen.jpg

Das Probiotische Komplettset von Hautliebe

Meine persönliche Empfehlung bei unreiner und zu Akne neigender Haut

Nach unzähligen Fehlversuchen war dieses Set das Erste, das meiner Haut wirklich geholfen hat.
Keine Reizstoffe, keine leeren Versprechen, sondern Pflege, die meine Haut endlich verstanden hat.

✔️ 2-Schritt-System:
Probiotische Tropfen (No. 3) + Bakterienbalsam (No. 4)

✔️ Geeignet bei:
Hormoneller Akne, Unreinheiten in der Erwachsenenhaut, gestörtem Hautmikrobiom, empfindlicher Haut


✔️ Effekt:
Stärkt das Mikrobiom, reduziert Unreinheiten und Rötungen, beruhigt sichtbar, ganz ohne Nebenwirkungen


✔️ Frei von:
Alkohol, Parfum, ätherischen Ölen, aggressiven Wirkstoffen

set.png
Was andere über Hautliebe sagen

UPDATE: Um dir die Entscheidung ein wenig einfacher zu machen, kann ich dir nach Rücksprache mit dem Hautliebe Team ein exklusives Angebot machen:

Als Geschenk erhältst du als Leserin dieses Artikels mit dem Code: HGAKNE 10% Rabatt auf deine erste
Bestellung bei Hautliebe.

​Wichtig: Die Aktion ist zeitlich begrenzt und gilt nur solange der Vorrat reicht.

bottom of page